Neues

Förderprogramm „KMU-innovativ: Bioökonomie“ – Unterstützung für nachhaltige Innovationen in Mittelsachsen

25.03.2025 | Innovative Ideen für eine nachhaltige Wirtschaft – Fördermittel für KMU abrufbar.

Die Bioökonomie gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die nachhaltige und biobasierte Innovationen vorantreiben möchten. Das Förderprogramm „KMU-innovativ: Bioökonomie“ des Projektträgers Jülich (PtJ) bietet Unternehmen finanzielle Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE), die zur biobasierten Wirtschaft beitragen. Die Förderung zielt darauf ab, KMU zu befähigen, innovative Lösungen in den Bereichen nachhaltige Rohstoffnutzung, Kreislaufwirtschaft und biotechnologische Verfahren zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Unternehmen aus Mittelsachsen, die in der Bioökonomie tätig sind oder neue biobasierte Geschäftsmodelle etablieren möchten, können von diesem Programm profitieren. Förderfähig sind unter anderem Projekte zur Entwicklung von biobasierten Materialien, Verfahren zur stofflichen oder energetischen Nutzung von Biomasse sowie innovative Konzepte für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssysteme. Besonders gefördert werden risikoreiche Forschungsprojekte, die eine hohe Innovationskraft besitzen.

Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen und kann bis zu 50 % der projektbezogenen Kosten betragen. Neben Einzelprojekten sind auch Verbundprojekte mit Hochschulen oder Forschungseinrichtungen möglich, um den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken. Förderanträge können halbjährlich eingereicht werden, die nächste Frist endet am 15. April 2025.

Interessierte Unternehmen aus Mittelsachsen sollten frühzeitig eine Antragstellung vorbereiten und sich über die Anforderungen informieren. Detaillierte Informationen zum Förderprogramm sowie zur Antragstellung sind auf der Website des Projektträgers Jülich abrufbar: www.ptj.de/foerdermoeglichkeiten/biooekonomie/kmu-innovativ-biooekonomie.


Online Informationsveranstaltung am 02.04.2025

Für alle Förderinteressierten bieten wir am 02.04.2025 von 10:30 bis 11:30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an. Sie erhalten dort Einblicke zu Fördermöglichkeiten, Antragsmodalitäten, Auswahlverfahren und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.