Neues

Gemeinsam Kreisläufe schließen: Erste Erkenntnisse aus dem Workshop zur Kreislaufwirtschaft in Mittelsachsen

02.04.2025 | Einblicke in den Workshop am 26.03.2025 in Burgstädt.

Im Rahmen des Workshops „Perspektiven & Potenziale – Kreislaufwirtschaft in Mittelsachsen“ am 26. März 2025 kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wirtschaft und Forschung in Burgstädt zusammen. Gemeinsam wurden zentrale Herausforderungen und Chancen für eine zirkuläre Wertschöpfung im Landkreis identifiziert.

Daraus ergaben sich einige Impulse:

  • Es gibt bereits viele gute Ansätze und gelebte zirkuläre Praktiken – doch fehlt es oft an Sichtbarkeit, Vernetzung und standardisierten Rahmenbedingungen
  •  Regionale Kreisläufe müssen gezielter gedacht und gefördert werden – insbesondere im Bereich Bau, Recycling und Materialweitergabe
  • Öffentliche Vergabeprozesse und gesetzliche Vorgaben sind zentrale Stellschrauben für die Transformation und haben Vorbildcharakter
  • Die Rolle von Forschung, Bildung und Pilotprojekten ist entscheidend für Akzeptanz, Machbarkeit und Innovation


Die im Workshop erarbeiteten Erkenntnisse fließen direkt in die Potenzialstudie zur systemischen Kreislaufwirtschaft im Landkreis ein.

Damit arbeiten wir nun fokussiert weiter an der

  • Transparenz und Stärkung bestehender guter Ansätze
  • Vernetzung von Akteuren
  • Identifizierung von Hürden in Vergabe- und Förderstrukturen und deren Lösungsfindung


Gezielte Expertengespräche mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen sind dazu im nächsten Schritt geplant. Denn unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren aus diesen Bereichen praktische Lösungen auf den Weg zu bringen, die regionale Kreisläufe fördern, schließen und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähig sind.

Wir laden Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ein, sich an diesem Prozess aktiv zu beteiligen. Ob als Best-Practice-Unternehmen, Forschungspartner oder Netzwerkakteur – Ihre Expertise ist gefragt! Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Weitere Informationen zum Modellprojekt "Circular Rural Regions" finden Sie unter www.nestbau-mittelsachsen.de/kreislaufwirtschaft. 


  • Kerstin Kunze (Referatsleitung Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung) begrüßte die Workshop Teilnehmer © Miriam Uhlig

  • Die Workshop-Teilnehmer kamen aus verschiedenen Bereichen zusammen: Landwirtschaft, Bau, Forschung, Kommunen uvm. © Miriam Uhlig

  • Innerhalb von Barcamps zu verschiedenen Themen wurde diskutiert und Anregungen ausgetauscht. © Miriam Uhlig

  • Der gegenseitige Austausch brachte den teilnehmenden Akteuren auch Sichtbarkeit der eigenen Projekte - diese fehlt noch zu oft, wurde uns gespiegelt. © Miriam Uhlig

  • Bau- und Industrieunternehmer tauschten sich gemeinsam mit kommunalen Vertretern aus. © Miriam Uhlig

  • Michael Kubach von der BERATUNGSRAUM Kommunal- und Unternehmensberatung GmbH bei der Eröffnung. Das Unternehmen erstellt aktuell eine Potenzialanalyse zur systemischen Kreislaufwirtschaft für Mittelsachsen. © Miriam Uhlig