Neues

Coworking auf dem Land: Wie gelingt's? Impulse aus der Praxis

30.08.2023 | Digitales Werkstattgespräch am 06.09.2023 um 15 Uhr.

Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es für die Gründung und den Betrieb eines Coworking-Space auf dem Land? Inwiefern können ländliche Gemeinden davon für ihre Entwicklung profitieren? Welche zentralen Erfolgsfaktoren gibt es und wo liegen typische Hürden und Herausforderungen?

In den letzten Jahren hat sich unsere Arbeitswelt grundlegend verändert. Homeoffice und flexibles Arbeiten wurden quasi über Nacht für viele Menschen zur Normalität. Coworking galt lange Zeit als urbanes Phänomen. Doch die Chancen von Coworking – also zeitlich flexiblen Bürogemeinschaften - sind auch für ländliche Regionen Deutschlands immer spürbarer. Leerstehende Gebäude und eingeschlafene Strukturen können neu reaktiviert und für Coworking genutzt werden. Coworking-Spaces steigern die Attraktivität eines ländlichen Ortes. Sie ermöglichen es mehr Menschen, auf dem Land zu leben und dennoch Jobs nachzugehen, die in den Städten verankert sind.

Das BULEplus-Werkstattgespräch gibt hilfreiche Praxisempfehlungen und Tipps zur Gründung und zum Betrieb eines Coworking-Space auf dem Land.

Die Werkstattgespräche richten sich an engagierte Menschen, die etwas in ihrem Ort bzw. ihrer Region bewegen möchten. In informeller Runde lernen die Teilnehmenden zwei besonders gelungene Praxisbeispiele des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) kennen. Sie haben hier die Chance, den Projektverantwortlichen die Fragen zu stellen, die Ihnen unter den Nägeln brennen und sich über Ideen Ihrer eigenen Projektentwicklung auszutauschen. Diese offene Austauschrunde bildet den Kern des Werkstattgesprächs. Bringen Sie sich gerne ein!

Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist.

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Ihr Veranstaltungsteam des Kompetenzzentrums Ländliche Entwicklung

in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung


Weitere Informationen zum Coworking finden Sie hier.


Kommentare (3)

  1. #0 | Gustav Sucher am 25.09.2018
    Hallo, danke für den tollen Info Blog! Mein Onkel arbeitet auf dem Bau und interessiert sich für die ganzen Bauunternehmen, die es in der Gegend gibt. Daher vielen Dank für die Infos! https://www.bau-rosenberger-hammertinger.at/riediminnkreis
  2. #1 | Gustav Sucher am 26.09.2018
    Hallo, das ist ja ein schöner Anlass. Ich mag es besonders alte Gesichter wieder zu sehen. Da bietet sich so ein Café natürlich gut an. Danke für die Bilder! https://www.funky-monkey.info/de/cafecatering.aspx
  3. #2 | Gustav Sucher am 28.09.2018
    Hallo, danke für die Infos. Schade, dass das Event schon vorbei ist. Mein Onkel hätte das sehr interessiert, da er Maurer ist und sich auch privat viel mit Häusern beschäftigt. Danke für den tollen Blog! https://www.baugeschäft-dawe.de/

Neuen Kommentar schreiben