Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Neues
Der Landkreis Mittelsachsen startet eine umfassende Image-Analyse, um die Wahrnehmung der Region als Wirtschafts- und Nachhaltigkeitsstandort zu erfassen. Die Untersuchung wird von der Leipziger Agentur Conoscope GmbH im Auftrag des Landkreises durchgeführt. Ziel ist es, Stärken und Herausforderungen zu identifizieren und das Standortmarketing gezielt weiterzuentwickeln.
Online-Umfragen gestartet
Ein zentraler Bestandteil der Analyse ist eine Unternehmensbefragung, die nun begonnen hat. Gleichzeitig wurde auch eine Befragung für Privatpersonen initiiert, um die Wahrnehmung Mittelsachsens als lebenswerte Region zu erfassen. Beide Umfragen fließen später als wesentliche Bestandteile in die Image-Analyse ein. Alle mittelsächsischen Unternehmen und Vereine sind eingeladen, ihre Einschätzungen mitzuteilen. Die wirtschaftliche Zukunft der Region hängt entscheidend von den Erfahrungen und Perspektiven der Unternehmen ab. Ihre Rückmeldungen helfen, gezielte Maßnahmen zur Stärkung Mittelsachsens als nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensraum zu entwickeln. Ebenso wichtig sind die Einschätzungen der Bürgerinnen und Bürger, um die Attraktivität der Region aus Sicht der Einwohner zu analysieren und weiterzuentwickeln.
Kontinuierliche Entwicklung der Nachhaltigkeitsregion
Seit 2011 wird aktiv an der Profilierung als Nachhaltigkeitsregion gearbeitet. Eine Standortanalyse aus dem Jahr 2017 zeigte bereits zentrale Herausforderungen wie den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel auf. Nun wird überprüft, welche Maßnahmen erfolgreich waren und wo Optimierungsbedarf besteht.
Der Fokus liegt auf der Evaluierung der bisherigen Marketingstrategien und der Wahrnehmung der Region. Die gewonnenen Erkenntnisse werden mit früheren Untersuchungen aus den Jahren 2018 und 2021 verglichen, um langfristige Entwicklungen sichtbar zu machen.
„Die Image-Analyse ist ein wichtiger Meilenstein, um die Stärken unserer Region noch besser hervorzuheben und gezielt an Verbesserungen zu arbeiten. Die Beteiligung der Unternehmen und Bürger ist dabei von unschätzbarem Wert“, betont Kerstin Kunze, Referatsleiterin der Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung im Landkreis Mittelsachsen.
Unternehmen und Akteure der Region sind aufgerufen, sich aktiv an der Umfrage zu beteiligen. Ihre Einschätzungen sind ein entscheidender Baustein, um das Image Mittelsachsens weiter zu schärfen und die Region als nachhaltigen Wirtschaftsstandort zu etablieren. Ebenso sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Sicht auf Mittelsachsen als Lebensraum mitzuteilen. Beide Umfragen sind online verfügbar – für Unternehmen unter https://t1p.de/ims2025u und für Privatpersonen unter https://t1p.de/ims2025p.
Für weitere Informationen und Rückfragen steht die Projektverantwortliche Katrin Haußmann unter regionalmanagement@landkreis-mittelsachsen.de zur Verfügung.