Virtuelle Plattform "Ländliches Bauen"

Industrie und Handwerk - Bau Regional.

Regelmäßig veranstaltet die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen Netzwerktreffen für regionale Unternehmer sowie die Messe „Ländliches Bauen“, auf der sich mittelsächsische Unternehmen mit ihren Gewerken und Schwerpunktprojekten vorstellen. Nun bietet der Landkreis Mittelsachsen auch online eine neue Plattform für die regionale Baubranche an.

Regionale Handwerker, Planer und Produzenten des Baugewerbes sollen sichtbarer werden, so dass Bauwillige schnell nach gewünschten Firmen im Landkreis suchen können. Aber auch den Unternehmen soll die Suche nach möglichen Geschäftspartnern in ihrem Bereich erleichtert werden. Interessierte Firmen haben hier die Möglichkeit sich zu präsentieren und ihre Angebote publik zu machen.

Karte "Bau regional"

Regionale Angebote finden

Regionale Produkte aus dem Landkreis sind ein wichtiger Pfeiler der mittelsächsischen Wirtschaft. In Anlehnung an die mittelsächsische Plattform "Kauf regional. Lokal" KARLO bietet der Landkreis Mittelsachsen nun auch eine regionale Baukarte für alle Bauwilligen und Unternehmen der mittelsächsischen Baubranche an.

Rund 100 Angebote sind aktuell über die Karte zu finden. Zur Erleichterung sind diese links in die einzelnen Gewerke bzw. Bauphasen sortiert. Interessierte mittelsächsische Unternehmen können sich in die Karte "Bau regional" hier selbst kostenlos eintragen, um von interessierten Nutzern künftig gefunden und kontaktiert zu werden.

Virtuelle Messe "Ländliches Bauen"

Messebesuch von Zuhause aus

Parallel zur Präsenzmesse "Ländliches Bauen" bietet der Landkreis Mittelsachsen bietet ganzjährig eine zeit- und wetterunabhängige Messevariante an. Mit der „virtuellen Messe“ sind die aktuell 13 Informationsstände einzelner Unternehmer ganz einfach anzusteuern. Der Gang durch die virtuelle Messe erfolgt bequem vom heimischen Bildschirm aus. Trotzdem ist es möglich, bei Fragen oder dem Wunsch, einen Termin zu vereinbaren und mit dem entsprechenden Unternehmer in Kontakt zu treten.

Interessierte Firmen können sich gern für ein Standangebot anmelden: info@nestbau-mittelsachsen.de

Mittelsächsisches Haus

"Wir bauen ein Haus."

Der Stellenwert des Bauens auf dem Land ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Dabei rückt das Thema "nachhaltiges Bauen" immer stärker in den Vordergund. Als Landkreis der Nachhaltigkeit möchten wir Bauwilligen, Handwerkern, Planern und der Bauindustrie aufzeigen, wie mittelsächsisch man ein Haus - innen wie außen - bauen kann. Das Projektmodell "Mittelsächsisches Haus" lädt zu einem 3D-Rundgang durch eine als Wohnhaus umgebaute Scheune ein. Zu sehen sind Elemente und Möbel von zehn verschiedenen produzierenden Unternehmen. Hier stehen viele spannende Informationen in Form von Filmen, Fotos und Links zu den Herstellern bereit. Die einzelnen Produkte können mittels "Röntgenblick" auch online genau unter die Lupe genommen werden.

Interessierte Firmen können sich gern für einen Platz im virtuellen Haus anmelden: info@nestbau-mittelsachsen.de

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erfolgt auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages beschlossenen Haushaltes.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation