Sommertreff der sächsischen Wirtschaft

Unternehmen

Beim Sommertreff 2025 sind Sie eingeladen, diesen dynamischen Standort hautnah zu erleben. Im Mediencampus Mittweida treffen wir auf kreative Köpfe, die ihre Visionen verwirklichen, und im historischen Wasserkraftwerk erleben wir, wie Vergangenheit und Zukunft in Einklang gebracht werden.

Mittweida erwartet Sie. Lassen Sie sich inspirieren!


Das Programm

14:00 Uhr Transfer und Registrierung

  • Treffpunkt: Wasserkraftwerk Mittweida, Bustransfer zum Mediencampus der Hochschule Mittweida

15:00 Uhr Beginn (Mediencampus)

Begrüßung

  • Dr. Jens Trepte, Vorstandsvorsitzender RKW Sachsen e.V.
  • Prof. Dr. Martin Dix, Präsident Industrieverein Sachsen 1828 e.V.
  • Lars Georgi, Leiter Netzwerkmanagement VEMASinnovativ
  • Prof. Dr. Volker Tolkmitt, Rektor der Hochschule Mittweida

Impulsvortrag

  • Prof. Dr. Dirk Labudde, Experte für digitale Forensik

Gespräche mit

  • Barbara Meyer, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
  • Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
  • Ralf Schreiber, Oberbürgermeister der Hochschulstadt Mittweida
  • Prof. Dr. Volker Tolkmitt, Rektor der Hochschule Mittweida

16:30 Uhr Besichtigungstouren zur Auswahl (inkl. Transfers)

Industrie

Wissenschaft

Kultur / Kulinarik

18:00 Uhr Treffpunkt Wasserkraftwerk Mittweida

Begrüßung und Kurzinterview mit:

  • Dr. Stephan Lowis, enviaM AG, Vorsitzender des Vorstandes und Vorstand Finanzen (CEO)

Netzwerken

  • kulinarische Köstlichkeiten, Musik und Gespräche in angenehmer Atmosphäre

Begleitausstellung

  • Präsentation von Initiativen, Bündnissen und Unternehmen

ab 22.00 Uhr Veranstaltungsausklang


Mehr Informationen

  • Datum

    12.06.2025

  • Uhrzeit

    14:00 Uhr

  • Veranstaltungsort

    Wasserkraftwerk Mittweida
    Weinsdorfer Str. 39
    Mittweida

  • Veranstalter

    RKW Sachsen, VEMASinnovativ und Industrieverein Sachsen 1828 e.V.

  • Anmeldung

    Anmeldung bis 30.05.2025 möglich

    Jetzt Anmelden