Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Onboarding ist entscheidend für die erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter in Ihr Unternehmen. Dieser Prozess sorgt dafür, dass neue Teammitglieder von Anfang an gut betreut werden und sich schnell einleben können. Ein effektives Onboarding beginnt bereits vor dem ersten Arbeitstag und unterstützt neue Mitarbeiter in den ersten Wochen durch Informationen über die Unternehmenskultur, Teamstrukturen und klare Zielsetzungen.
Ein strukturiertes Onboarding hilft internationalen Mitarbeitern, sich schnell im Unternehmen zurechtzufinden und sich willkommen zu fühlen. Das stärkt die Bindung ans Unternehmen und reduziert die Fluktuation.
Kulturelle Unterschiede können erklärt und Missverständnisse vermieden werden. Das schafft eine offene Arbeitsatmosphäre und erleichtert die Zusammenarbeit im Team.
Ein durchdachtes Onboarding sorgt dafür, dass neue Mitarbeiter schneller produktiv werden, indem sie alle nötigen Info
Um internationale Fachkräfte erfolgreich zu integrieren, ist es wichtig, ein wertschätzendes und vielfältiges Unternehmensumfeld zu schaffen, das durch Vorbilder in Ihrem Unternehmen und interkulturelle Trainings unterstützt wird.
Das Onboarding sollte bereits vor Arbeitsbeginn beginnen, indem eine Willkommenskultur etabliert, offene Fragen geklärt und eine Mentorin oder ein Mentor benannt werden. Zudem ist es entscheidend, die Lebensbedingungen außerhalb der Arbeit zu berücksichtigen, etwa bei der Wohnungssuche und der Integration der Familie, um Rückkehrgründe zu minimieren. Hierbei unterstützt Sie die Nestbau-Zentrale - nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Schließlich sollten Maßnahmen wie Sprachförderung, soziale Veranstaltungen und regelmäßige Feedbackgespräche in den ersten sechs Monaten dazu beitragen, das Ankommen im neuen Job und in Deutschland nachhaltig zu sichern.
Einblick in Best Practices und erfolgreiche Maßnahmen, um internationale Fachkräfte zu gewinnen, zu integrieren und langfristig an das Unternehmen und den Standort zu binden.
Wie Sie Mitarbeiter aus dem Ausland Schritt für Schritt erfolgreich an Bord holen und bei der Integration unterstützen können, erfahren Sie über die Checkliste vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KoFA).
„Make it in Germany“ stellt Ihnen eine vorgefertigte, individualisierbare Willkommensmappe für einen erfolgreichen Start der neuen Fachkraft in Deutschland zur Verfügung.
Aus eigener Erfahrung kann ich euch empfehlen, eine Bezugsperson zu finden, die vom Leben in der neuen Heimat berichten und damit zur Integration unterstützend zur Seite stehen kann.
Becky Taylor-Hellwig | zugezogen aus Kalifornien
Entdecken Sie Möglichkeiten der Weiterentwicklung und des Austausches rund um das Thema der Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Mittelsachsen in unserem Veranstaltungspool.
Erfahren Sie mehr zu Sprachangeboten in der Region, um Ihre internationalen Mitarbeiter bei der Integration zu unterstützen.
Für eine nachhaltige Integration ist die kulturelle Integration am Arbeitsplatz entscheidend für Unternehmen, die ausländische Fach- und Arbeitskräfte beschäftigen.