Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Hier finden Sie Informationen zu finanziellen Zuschüssen, Weiterbildungsprogrammen und Beratungsangeboten. Nutzen Sie diese Angebote, um eine erfolgreiche und nachhaltige Integration in Ihrem Unternehmen zu fördern.
Das INQA-Coaching fördert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland, indem es bis zu 80 Prozent der Kosten für individuelle Beratungs- und Coachingangebote übernimmt. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und nachhaltige Entwicklung der Unternehmen zu stärken. Der Förderzeitraum läuft von 2023 bis 2027 und unterstützt Unternehmen bei Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltigem Wirtschaften.
Stephanie Mittelbach
Die Zukunftsgestalter GmbH
Am Rathaus 4
09306 Wechselburg
Telefon: +49 (0) 176 207 629 48
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ unterstützt Unternehmen in Sachsen bei der beruflichen Integration und Qualifizierung ausländischer Fachkräfte. Es bietet finanzielle Zuschüsse für Weiterbildungsmaßnahmen, Sprachkurse und Beratung, um die Fachkräfte besser in den Arbeitsalltag zu integrieren. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen und eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern.
EXIS Europa e.V.
Römerplatz 4
08056 Zwickau
Telefon: +49 (0) 375 390 93 65
Web: www.netzwerk-iq-sachsen.de
Der Förderkompass vom ZEFAS (Zentrum für Fachkräfte- und Arbeitsmarktservice Sachsen) ist ein übersichtliches Tool, das Unternehmern in Sachsen eine schnelle Orientierung über verschiedene Förderprogramme, Zuschüsse und Unterstützungsangebote im Bereich Fachkräftesicherung, Qualifizierung und Integration bietet.
Das Förderprogramm unterstützt Unternehmen bei der Integration und Qualifizierung ausländischer Fachkräfte durch finanzielle Zuschüsse für Weiterbildungsmaßnahmen und Beratungsangebote. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit und die Integration von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund nachhaltig zu verbessern. Unternehmen profitieren von gezielten Förderungen, um ihre Fachkräfte besser zu qualifizieren und langfristig im Betrieb zu halten.
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)
Fachbereich ESF
Knappschaftsplatz 1
03046 Cottbus
Telefon: +49 (0) 355 355486919
Der Anerkennungszuschuss richtet sich an Personen, die im Ausland eine Berufsqualifikation erworben haben und eine Anerkennung ihres Abschlusses als gleichwertig mit einem deutschen Berufszertifikat anstreben. Da das Verfahren mit verschiedenen Kosten verbunden ist, unterstützt der Zuschuss bei den Ausgaben für Übersetzungen, Beglaubigungen von Zeugnissen und Abschlüssen sowie für die Gebühren des Anerkennungsverfahrens, vorausgesetzt, die entsprechenden Nachweise werden erbracht.
Antje Seltmann
Sachgebietsverantwortliche Lehrgänge und Seminare
Region Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371 6900 1451
Das Förderprogramm „Willkommenslotsen“ unterstützt Unternehmen und Organisationen in Sachsen bei der Integration ausländischer Fachkräfte durch die Bereitstellung von geschulten Willkommenslotsen. Diese bieten individuelle Beratung, Unterstützung bei der Orientierung im Arbeitsumfeld und helfen bei der Überwindung sprachlicher sowie kultureller Barrieren. Ziel ist es, eine erfolgreiche Integration zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund und dem Unternehmen zu verbessern.
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Referat 413 – Beratungsförderung, Fachkräftesicherung
Frankfurter Straße 29
3565760 Eschborn
Telefon: +49 (0) 6196 908 2961
Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 08:30 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr
Entdecken Sie Möglichkeiten der Weiterentwicklung und des Austausches rund um das Thema der Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Mittelsachsen in unserem Veranstaltungspool.
Ausländische Fachkräfte können ihre im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse und Qualifikationen in Deutschland als gleichwertig mit den deutschen Standards anerkannt bekommen.
Dieser Prozess sorgt dafür, dass Ihre neuen Teammitglieder von Anfang an gut betreut werden und sich schnell einleben können.