regionale Beratungsangebote


In Mittelsachsen finden Unternehmen vielfältige Unterstützung bei der Einstellung und Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräftekräfte. Hier erhalten Sie Informationen zu regionalen Angeboten, die individuelle Beratung und praktische Hilfestellungen bieten und so einen nachhaltigen Integrationsprozess effizient und nachhaltig fördern.


SAMM - Servicestelle Arbeit und Migration Mittelsachsen

Die Servicestelle bietet Arbeitgebern Unterstützung bei den Fragen zur Beschäftigung und dem Arbeitsmarktzugang von ausländischen Fachkräften, Arbeitskräften und Auszubildenden.

Das Team der Servicestelle unterstützt Sie bei:

•  Arbeitsmarktintegration von Arbeits- und Fachkräften sowie Auszubildenden durch Zuwanderung

•  Durchführung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens gem. § 81a Aufenthaltsgesetz

•  rechtlichen & fachlichen Voraussetzungen der Zuwanderung in den Arbeitsmarkt (u. a. Aufenthaltsrecht, Arbeitserlaubnis)

•  Anerkennungsverfahren von Berufs-/ Hochschulabschlüssen, zu Spracherwerb sowie zu Möglichkeiten der Qualifizierung

•  Finanzierung und Förderung im Kontext Arbeitsmarktmigration und - integration

Mehr erfahren

Kontakt

SAMM - Servicestelle Arbeit und Migration Mittelsachsen

Telefon: +49 (0) 3731 799 3697
Web: welcome-mittelsachsen.de


E-Mail schreiben



Machen Sie den Quick-Check!

Der Quick-Check der SAMM - Servicestelle Arbeit und Migration Mittelsachsen führt Sie durch gezielte Fragen zum Ergebnis und zeigt Ihnen hilfreiche Kontakte und Beratungsangebote auf.


Fachkräftesicherungslotsen

Fachkräftesicherungslotsen stehen kleinen und mittleren Unternehmen in Sachsen kostenlos zur Verfügung, um ihnen bei der Rekrutierung, Bindung und Weiterentwicklung von Fachkräften zu helfen. Jede Beratung wird individuell an die besonderen Anforderungen und Herausforderungen des jeweiligen Unternehmens angepasst.

Zum Angebot der Fachkräftesicherungslotsen zählt die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur effektiven Gewinnung und Bindung von Fachkräften.

Die Fachkräftesicherungslotsen unterstützen Sie bei:

• der Rekrutierung und Mitarbeiterbindung

• der Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität

• der strategischen Personalarbeit

• Gestaltung einfacher Arbeitsprozesse

• Erschließen von Erwerbspotenzialen insbesondere bei Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr erfahren

Kontakt

Dana Kunze
Fachkräftesicherungslotsin Region Chemnitz
Telefon: +49 (0) 15560 632968


E-Mai schreiben


Arbeitsmarktmentoren Sachsen

Mit dem Programm sollen die Potenziale von Menschen mit Migrationshintergrund für den sächsischen Arbeitsmarkt erschlossen werden. Ziel der Arbeitsmarktmentoren ist es, ihre Mentees (die begleiteten Menschen) erfolgreich beruflich in Sachsen zu integrieren. Die Arbeitsmarktmentoren begleiten die Mentees auf dem gesamten Weg in Berufsausbildung oder qualifikationsadäquate, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und unterstützen dabei auch Sie als Unternehmen.

Die Arbeitsmarktmentoren unterstützen Sie bei:

• Fragen zur Beschäftigung von Schutzsuchenden und anderen Menschen mit Migrationshintergrund;

• Suche nach und Inanspruchnahme von geeigneten Förderangeboten;

• verwaltungstechnischen Abläufen;

• Integration in die betrieblichen Abläufe auch über die Arbeits- bzw. Ausbildungsaufnahme hinaus.

Mehr erfahren

Kontakt

Mittelsachsen Nord:
Rene Illig
Projektleitung
Telefon: +49 (0) 37207 6890


E-Mai schreiben


Mittelsachsen Süd:
Tim Helbig
Projektleitung
Telefon: +49 (0) 37322 865 14


E-Mail schreiben


Wir gaben noch nicht auf und suchten den Kontakt zur Wirtschaftsförderung. Die dort etablierte Nestbau-Zentrale gab uns den entscheidenden Draht zu der Stelle, die uns als Unternehmen zur Einstellung der ausländischen Fachkraft an die Hand nahm.

Sebastian Köhler | Werksleiter bei der Rosskopf + Partner AG in Hennersdorf


Auch interessant

Arbeitskräfte finden

Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Portale zur Rekrutierung von Arbeits- und Fachkräften, etablierte Angebote der Wirtschaftsförderung Mittelsachsen sowie wertvolle Tipps für ansprechende Stellenanzeigen.

Mehr erfahren

Workshops & Schulungen

Entdecken Sie Möglichkeiten, Fachkräfte weiterzuentwickeln und gezielt neues Wissen in den Arbeitsalltag zu bringen.

Mehr erfahren

Lebenssituation & Kultur verstehen

Die kulturelle Integration am Arbeitsplatz ist entscheidend für Unternehmen, die ausländische Fach- und Arbeitskräfte beschäftigen. Wir zeigen Unterstützungsangebote auf.

Mehr erfahren