Portale und Anlaufstellen


Hier finden Sie eine Auswahl an Servicestellen, Plattformen und Beratungsangeboten, die Unternehmen bei der Suche und Ansprache internationaler Fachkräfte unterstützen. Da es zahlreiche unterschiedliche Anlaufstellen gibt, kann der Überblick im Integrationsdschungel schnell verloren gehen. Mit dieser Seite möchten wir Ihnen Orientierung bieten und Ihnen helfen, die passenden Ressourcen zu finden, um Ihren Fachkräftemangel gezielt zu begegnen und qualifizierte Mitarbeitende aus dem Ausland erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu integrieren.

Sie finden den geeigneten Kontakt nicht? Kontaktieren Sie uns gern!

Joe Black sitzt am Laptop und arbeitet

Arbeits- und Fachkräfte aus der Region rekrutieren

Bundesagentur für Arbeit

Hier finden Sie Unterstützung bei der Suche nach ausländischen Fachkräften durch die gezielte Vermittlung und Beratung, zum Beispiel:

• bei Einwanderungs- und Aufenthaltsfragen: Informationen zu rechtlichen Voraussetzungen für die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte, inklusive Visa- und Aufenthaltserlaubnisverfahren

• zu administrativen Prozessen: Hilfe bei der Antragstellung für Arbeitsgenehmigungen und anderen bürokratischen Abläufen

• zur Fördermittelberatung: Hinweise auf mögliche Förderprogramme oder finanzielle Unterstützung bei der Rekrutierung internationaler Fachkräfte


E-Services: Die Agentur für Arbeit bietet Unternehmen zur Beschäftigung von Menschen aus dem Ausland bereits online Möglichkeiten, um Dokumente hochzuladen und Anträge vorzunehmen.

Überblick E-Services der Bundesagentur für Arbeit

Kontakt

Telefon: +49 (0) 800 4 5555-20 (erreichbar von Montag-Freitag von 8.00-18.00 Uhr)

Adresse: Annaberger Straße 22A, 09599 Freiberg

Web: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/freiberg

Für alle persönliche Vorsprachen ist eine Terminvereinbarung notwendig.

Gerne hilft Ihnen auch Ihr persönlicher Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service weiter.


Wirtschaftsförderung Mittelsachsen

Das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Landratsamtes Mittelsachsen unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesuche durch etablierte Veranstaltungen, Online-Angebote und geeignete Kontakte.

Woche der offenen Unternehmen

Karriereportal Mittelsachsen

Unternehmensdatenbank

Fachkräftemesse ZIM

Schule macht Betrieb

Kontakt

Kerstin Kunze

Referatsleitung Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung

Telefon: +49 (0) 3731 799 1410

Web: www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/unternehmen/wirtschaftsfoerderung

E-Mail schreiben


Kennen Sie schon die Fachkräfteallianz Mittelsachsen? Deren Ziel ist die langfristige Sicherung der Fachkräftebasis in der Region durch strategische Maßnahmen und die Umsetzung geeigneter Projekte. Unternehmen sind zum Mitgestalten eingeladen!

Jens Spreer | Fachkräftekoordinator im Landkreis Mittelsachsen



Career Center der mittelsächsischen Hochschulen

Die Career Center von Hochschulen bieten Unternehmen Unterstützung bei der Ansprache und Rekrutierung ausländischer Studierender und Absolventen, beispielsweise durch Jobmessen, Netzwerkveranstaltungen und direkte Kontaktvermittlung. Zudem beraten sie zu Studien- und Aufenthaltsbedingungen sowie zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um den Zugang zu qualifizierten internationalen Fachkräften zu erleichtern.

Hochschule Mittweida

Hier sind Talente aus den Bereichen Technik, Ingenieurwesen, Wirtschaft, IT sowie Soziale Arbeit und Medien zu finden. Sie können außerdem Ihre Stellenangebote inserieren und den Kontakt zur Hochschule suchen, um dortige Angebote für Ihr Employer Branding zu nutzen.

Mehr erfahren

Technische Universität Freiberg

Das Career Center der TU Freiberg (TUBAF) unterstützt Unternehmen bei der Gewinnung ausländischer Fachkräfte vor allem durch die Vermittlung von internationalen Studierenden und Absolventen aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften. Es bietet gezielte Beratung zu Studien- und Aufenthaltsbedingungen sowie Unterstützung bei der Organisation von Recruiting-Veranstaltungen, Jobmessen und Netzwerkveranstaltungen.

Mehr erfahren


Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren

Hand in Hand for International Talents

Hand in Hand for International Talents ist ein Programm, das Unternehmen bei der Rekrutierung von Arbeits- und Fachkräften unterstützt. Dabei übernimmt die Agentur für Arbeit Chemnitz die Rolle der regionalen Koordination. Hilfestellung wird geboten für die Bereiche:

  1. Matching mit qualifizierten Fachkräften aus Brasilien, Indien, Vietnam und den Philippinen
  2. Sprachliche Qualifizierung der Fachkraft bis zum zertifizierten B1-Niveau im Drittstaat
  3. Berufsanerkennungsverfahren mit Initiierung, Begleitung und Kostenübernahme
  4. Bei Bedarf: Qualifizierungsplan, falls die Fachkraft eine teilweise Anerkennung erhalten hat
  5. Organisation von (digitalen) Vorstellungsgesprächen mit Dolmetschern
  6. Individuelle fachliche Betreuung zum Einwanderungsprozess im Ausland und in Deutschland
  7. Organisation des Visumprozesses

Mehr erfahren

Erfahren Sie im Video, wie Sie im Programm auf Ihrem Weg zur neuen Fachkraft unterstützt werden. Mit kurzen Abstimmungswegen und alles aus einer Hand - für zukunftsorientierte Unternehmen.

Kontakt

Jette Dietrich

Arbeitsvermittlerin im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Chemnitz

Telefon: +49 (0) 371/5671272

E-Mail schreiben


Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung internationaler Fachkräfte durch verschiedene Maßnahmen:

  1. Internationale Fachkräftesuche: Vermittlung qualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland
  2. Beratung zu Einwanderungsrecht: Unterstützung bei Visa- und Aufenthaltserlaubnissen
  3. Anerkennung von Qualifikationen: Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  4. Organisation von Recruiting-Veranstaltungen: Durchführung von Jobmessen im In- und Ausland
  5. Netzwerkaufbau: Verbindung zu internationalen Partnerorganisationen
  6. Informationsbereitstellung: Beratung zu rechtlichen und administrativen Fragen
  7. Unterstützung bei Integrationsfragen: Hinweise zur kulturellen Eingliederung der Fachkräfte

Mehr erfahren

Kontakt

Silvia Rager und Stefanie Kulla

Projektleitung - Bundesagentur für Arbeit

Telefon: +49 (0) 911 179 6726

E-Mail schreiben



Jobbörsen zur Rekrutierung internationaler Fach- und Arbeitskräfte

Die Nutzung von Jobbörsen ermöglicht es Unternehmen, eine große Anzahl internationaler Fachkräfte gezielt anzusprechen und ihre Stellenangebote weltweit sichtbar zu machen. Dadurch können sie schnell qualifizierte Kandidaten aus verschiedenen Ländern erreichen, die möglicherweise sonst schwer zugänglich wären. Zudem bieten viele Jobbörsen spezielle Filter und Funktionen, um die Suche nach passenden Fachkräften effizienter und zielgerichteter zu gestalten.

Hände auf einer Tastatur eines Notebooks

EURES-Portal

Das EURES-Jobportal ist eine europäische Plattform, die Arbeitgebern und Arbeitssuchenden in Europa hilft, Stellenangebote und Bewerber zu finden. Hier können Sie Ihr eigenes Arbeitgeberprofil kreieren und Ihre Stellen europaweit bewerben. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, bereits hochgeladene Bewerberprofile von Arbeitsuchenden einzusehen.

Mehr erfahren

Kontakt

Michael Schroeter

EURES-Berater der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur)

Telefon: + 49 (0) 3733 1336168

E-Mail schreiben

"Make it in Germany" - Jobbörse

"Make-it-in-Germany" ist das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland. Steigern Sie Ihre Chancen, geeignete Fachkräfte zu finden, indem Sie bei der Bundesagentur für Arbeit der Veröffentlichung Ihres Stellenangebotes in der Jobbörse des Portals "Make-it-in-Germany" zustimmen.

Mehr erfahren

Kontakt

Arbeitsagentur Freiberg

Telefon: +49 (0) 800 4 5555-20 (erreichbar von Montag-Freitag von 8.00-18.00 Uhr)

Adresse: Annaberger Straße 22A, 09599 Freiberg

Web: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/freiberg

Für alle persönliche Vorsprachen ist eine Terminvereinbarung notwendig.

Gerne hilft Ihnen auch Ihr persönlicher Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service weiter.

Auch interessant

Workshops & Schulungen

Entdecken Sie Möglichkeiten der Weiterentwicklung und des Austausches rund um das Thema der Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Mittelsachsen in unserem Veranstaltungspool.

Mehr erfahren

Tipps für Stellenanzeigen

Durch gezielte, attraktive und verständliche Stellenanzeigen können Unternehmen Barrieren abbauen und das Interesse internationaler Talente wecken.

Mehr erfahren

Nachfolge im Unternehmen

In unserem Nestbau-Netzwerk engagieren sich echte Nachfolge-Experten, deren Rat Sie gern in Anspruch nehmen können. Kennen Sie zudem schon die Nachfolgebörsen der IHK und HWK? 

Mehr erfahren