Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Mit einer starken und überzeugenden Stellenanzeige können Sie gezielt Fachkräfte für Ihr Unternehmen gewinnen. Ihre Anzeige sollte dafür auffallen, professionell gestaltet sein und klar zeigen, warum es sich lohnt, bei Ihnen zu arbeiten. Ihre Anzeige ist Ihr wichtigstes Werkzeug um Ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu signalisieren. Die Hinweise und Tipps auf dieser Seite unterstützen Sie dabei.
Tipp 1: Klar und verständlich kommunizieren
Geben Sie im Titel der Anzeige genau an, um welche Stelle es sich handelt, und vermeiden Sie Fachbegriffe oder Abkürzungen in der Aufgaben- und Anforderungsbeschreibung. Auf Schachtelsätze, interne Abkürzungen oder Fremdwörter sollten Sie verzichten. Bilden Sie die wichtigsten Aspekte und Rahmenbedingungen kompakt ab für einen schnellen Überblick.
Tipp 2: Betonen Sie Ihre Vorteile konkret
Zeigen Sie klar, was Sie als Arbeitgeber bieten, wie z. B. flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungsmöglichkeiten und zeigen Sie auf, was genau das bei Ihnen im Unternehmen bedeutet.
Tipp 3: Stellen Sie sich vor
Verwenden Sie authentische Fotos aus Ihrem Unternehmen, um Einblick in Ihren Unternehmensalltag oder Ihre Kultur aufzuzeigen. Oder lassen Sie Ihre Belegschaft selbst zu Wort kommen – zum Beispiel mit einem Zitat und Bild. Sie sind die besten Botschafter Ihrer Firma.
Tipp 4: Zeigen Sie interessante Tätigkeiten auf
Erklären Sie genau, was die Aufgaben im Job sind und warum diese spannend sind. Besonders für junge Menschen oder Quereinsteiger sollte klar sein, welche Herausforderungen der Job anspricht und welche Ergebnisse er erzielt. Geben Sie authentische Einblicke in das Team und gehen Sie auf Weiterentwicklungsmöglichkeiten ein.
Tipp 5: Seien Sie offen für verschiedene Qualifikationen
Generieren Sie mehr Bewerbungen, indem Sie auch ähnliche Qualifikationen oder Erfahrungen willkommen heißen, zum Beispiel mit der Formulierung „oder vergleichbare Qualifikationen“. Geben Sie nur Kompetenzen an, die wirkloch erforderlich sind und kommunizieren Sie klar, wenn Sie offen für Quereinsteiger sind.
Tipp 6: Machen Sie die Bewerbung einfach
Zeigen Sie auf, wie sich Bewerber unkompliziert bei Ihnen bewerben können. Nennen (und zeigen) Sie eine Ansprechperson für Rückfragen und verzichten Sie auf komplizierte Bewerbungsprozesse.
Das KoFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) ist eine zentrale Anlaufstelle für die Fachkräftesicherung und bietet Unternehmen im Hinblick auf die Suche nach (ausländischen) Fachkräften und deren Rekrutierung hilfreiche Online-Tools:
Einsatzmöglichkeiten von KI zur Rekrutierung
Im RKW Kompetenzzentrum (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.) arbeiten Experten mit und für mittelständische Unternehmen an Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Die Fachkräftesicherung ist dabei einer der Schwerpunkte, wofür das RWK einige Angebote für Unternehmen entwickelt hat.
Online-Check für Karriereseiten
Das Tool bewertet die Qualität Ihrer Online-Stellenangebote und Karriereseite aus Sicht potenzieller Bewerber.
Social-Media-Recruiting bedeutet die Nutzung sozialer Netzwerke wie LinkedIn, Facebook, Instagram oder TikTok, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Diese Methode unterscheidet sich von traditionellen Ansätzen, etwa Stellenanzeigen in Jobportalen, vor allem durch die gezielte Ansprache potenzieller Bewerber sowie die gleichzeitige Präsentation der Arbeitgebermarke. Besonders bei der Suche nach ausländischen Fachkräften ist die Nutzung der sozialen Kanäle spannend, da die Zielgruppe auch oft über diese Plattformen nach Jobs suchen.
Ihr Nutzen von Social-Media-Recruiting:
Kostenfaktor: Mit geringem Budget oder sogar kostenlos können auf den Plattformen hohe Reichweiten erzielt und eine Außenwirkung generiert werden
Reichweite erzielen: Durch Social Media können Sie eine große Zielgruppe ansprechen
Zielgruppen konkret erreichen: Potenzielle Bewerber können über Ihre Beiträge direkt angesprochen werden, was den Bewerbungsprozess effizienter gestaltet
Arbeitgebermarke stärken: Regelmäßige Beiträge auf relevanten Kanälen erhöhen die Bekanntheit Ihres Unternehmens. Diese Präsenz verdeutlicht Ihre Unternehmenskultur und macht potenzielle Bewerber auf Sie aufmerksam.
Austausch fördern: Der direkte Austausch mit potenziellen Mitarbeitern erleichtert und beschleunigt die Rekrutierung
Wir sind sehr aktiv auf LinkedIn als Plattform für berufliche Kontakte. Darüber schreiben wir auch offene Stellen aus und Rohiit bewarb sich auf diesem Weg als Konstrukteur bei uns.
Sebastian Köhler | Werksleiter bei der Rosskopf + Partner AG in Hennersdorf
Entdecken Sie Möglichkeiten der Weiterentwicklung und des Austausches rund um das Thema der Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Mittelsachsen in unserem Veranstaltungspool.
Nutzen Sie finanzielle Unterstützung, um Ihre Vorhaben zu realisieren und Ihre Entwicklung bei der Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte voranzutreiben.