Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Workshops und Schulungen sind essenziell, um Unternehmen bei der erfolgreichen Integration ausländischer Fachkräfte zu unterstützen und kulturelle Barrieren abzubauen. Sie vermitteln wichtige Kenntnisse zu interkultureller Kommunikation, rechtlichen Rahmenbedingungen und Best Practices im Onboarding-Prozess. Durch gezielte Weiterbildungen können Unternehmen ihre Mitarbeitenden optimal auf die Zusammenarbeit mit internationalen Fachkräften vorbereiten. Im Landkreis sowie digital gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu diesem Thema weiterzubilden - wir geben Ihnen hier einen Überblick.
Der Runde Tisch Zuwanderung der Servicestelle »Internationale Fachkräfte für Sachsen« des ZEFAS widmet sich aller drei Monate einem aktuellen Thema im Bereich der arbeitsmarktbezogenen Zuwanderung und Integration. Die Online-Veranstaltungen sind kostenfrei
Um den spezifischen Herausforderungen einer interkulturellen Arbeitswelt flexibel und angemessen zu begegnen, bietet ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. ein interkulturelles Training für Unternehmen an, welches Teilnehmerinnen und Teilnehmern helfen soll, die eigenen Handlungskompetenzen auszubauen und Konflikte besser einzuordnen.
Anna Rothmann
Telefon: +49 (0) 341 7100536
Als Freiberufler nehme ich gern an Netzwerkveranstaltungen und Weiterbildungsangeboten für Unternehmen teil und kann mich dadurch weiterentwickeln und tolle Menschen kennenlernen!
Joseph D. Black | zugezogener Unternehmer aus den USA
Sie wünschen ein Seminar vor Ort in Ihrer Firma? Gern konzipiert die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen individuell für Ihr Unternehmen eine Firmenschulung: Sie bestimmen den Inhalt der Schulung anhand der spezifischen Schulungsbedürfnisse Ihres Unternehmens und entscheiden über Termin und Ort der Schulung. Schicken Sie gern Ihre Schulungs-Wünsche über das Anfrageformular.
Silke Brunn
Sachgebietsverantwortliche Lehrgänge und Seminare / Außenwirtschaft
Region Mittelsachsen
Telefon: (+49) 3731 79865 5250
Das KOFA richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bietet flexible, leicht zugängliche Online-Angebote, um die Herausforderungen bei der Beschäftigung internationaler Fachkräfte zu meistern.
Diese zentrale Plattform unterstützt Unternehmen bei der Beschäftigung und Integration internationaler Fachkräfte. Es bietet eine Vielzahl von Ressourcen, Informationen und Schulungsangeboten.
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Vielfältige Webinare und Online-Veranstaltungen geben Unternehmen hierzu neue Impulse.
Die kulturelle Integration am Arbeitsplatz ist entscheidend für Unternehmen, die ausländische Fach- und Arbeitskräfte beschäftigen. Wir zeigen Unterstützungsangebote auf.
Lernen Sie Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung kennen für das Einstellen und Integrieren ausländischer Fach- und Arbeitskräfte.