Neues

2. StartUp-Week Mittelsachsen

03.11.2022 | Vom 14. – 18. November 2022 gibt die 2. StartUp-Week Einblicke in die Gründungslandschaft Mittelsachsens.

Nach der erfolgreichen Premiere der StartUp-Week im Herbst 2021 sollen Gründungsinteressierte, StartUps und etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer auch in diesem Jahr die Möglichkeit erhalten, sich in vielfältigen Events besser zu vernetzen und gemeinsame Chancen auszuloten. Organisiert und durchgeführt wird die StartUp-Week vom Team der Initiative „Gründen in Mittelsachsen“ im Rahmen eines über Bundesmittel mitfinanzierten Projektes. Sie läuft parallel zur Gründungswoche Deutschland des BMWK.

Die einzelnen Veranstaltungen der 2. StartUp-Week Mittelsachsens sind optimal auf Junggründer, Junggründerinnen und Gründungsinteressierte zugeschnitten. Anmelden können sich Interessierte auf der Website www.gruenden-in-mittelsachsen.de. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt.

Wie kommt man „Von der Idee zum StartUp?“ – Dieser Frage wird beim Workshop bei SAXEED auf den Grund gegangen.

Wo sie bisher mit ihren Ideen und dem daraus entstandenen StartUp stehen und wo sie noch hinwollen, zeigt uns das Gründungsteam der MiViA GmbH und lädt zu einem StartUp-Talk zur Entwicklung von KI-Systemen mit entsprechenden Demonstrationen ein.

An was man alles denken sollte, um bestens für den Schritt in die Selbstständigkeit vorbereitet zu sein, zeigen die Kolleginnen und Kollegen der Handwerkskammer Chemnitz und der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen in einer gemeinsamen Veranstaltung.

Dass sich der Gründerwettbewerb der Silberstadt Freiberg lohnt, ist vielen bekannt. Bei „meinSEIFENSTÜCK“ haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit der Gewinnerin des Gründerwettbewerbs 2021 auszutauschen und bei einem Kreativworkshop für natürliche Pflegeprodukte selbst etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Wer sagt, dass eine Gründung immer Hightech sein muss?

Um den Entdeckergeist der Jüngsten zu wecken, geht es bei dem Familientag in diesem Jahr auf eine „Entdeckungsreise für kleine Forscher“ in die terra mineralia Freiberg. Hierbei begeben wir uns auf eine Zeitreise vom Silber zum Silizium. Und wer weiß, vielleicht wird ja aus dem Funkeln der Kristalle und dem Leuchten in den Kinderaugen später ein Funke, der überspringt und zur zündenden Idee wird…

Ideen, wie sie beispielsweise beim SAXEED-Event „Industrie trifft StartUp“ im Loft des Tivoli vorgestellt werden.

„Gründen in Mittelsachsen – da geht noch was“. In einem offenen Workshop, in welchem gemeinsam mit der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen erarbeitet wird, welche Maßnahmen erforderlich sind, um neue Unternehmen bestmöglich zu unterstützen und die Bleibebereitschaft zu erhöhen. Die Ergebnisse dieses Workshops werden, neben den Vorstellungen zweier Unternehmen aus verschiedenen Branchen, Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Interessierten beim „Gründerbrunch im Freiberger Rathaus“, dem krönenden Abschluss der StartUp-Week 2022, vorgestellt.

Fragen zu den Veranstaltungen oder zum Projekt beantwortet Romy Lages, Projektleiterin „Regionales Gründungsökosystem“ bei der GIZEF GmbH per Mail: gruender@gizef.de oder per Telefon unter 03731 7980 232.


  • Grafik: Gizef GmbH


Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation