Für Rückkehrende, Zuziehende und Heimatverbundene


Damit der Neustart zum Heimstart wird.

Ganz gleich, ob Sie dauerhaft zurückkehren oder Ihre Zukunft hier neu aufbauen möchten – es gibt viele Dinge zu klären:

  • Wo und wie kann ich wohnen?
  • Welche Jobangebote gibt es vor Ort?
  • Wie sind Schulen, Kitas und Betreuungseinrichtungen aufgestellt?
  • Welche Freizeitangebote und Hobbies bietet die Region für meine Familie und mich?

Bild zeigt Karte zur Infrastruktur des Landkreises Mittelsachsen

Ihre Anlaufstelle: Die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Wir wissen: Rückkehr und Neustart werfen viele Fragen auf. Genau hier setzen wir an.
Die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen ist Ihr persönlicher Wegweiser – mit Informationen, Kontakten und individueller Unterstützung rund um:


Eingangsbereich eines dreistöckigen Gebäudes mit vielen Fenstern

Ihr neues Zuhause

Mittelsachsen – Zwischen Hügelland und Erzgebirge

Das ländlich geprägte Mittelsachsen erstreckt sich vom mittelsächsischen Hügelland im Norden bis hin zum Erzgebirge an der tschechischen Grenze.

Die Städte und Gemeinden sind geprägt von ihren historischen Stadtkernen und Rathäusern. 

Mobilität und Nahversorgung in Mittelsachsen

Gerade in einem Flächenlandkreis wie Mittelsachsen ist Mobilität ein wichtiges Thema.

In einer Vielzahl an Gemeinden ist die tägliche Versorgung gewährleistet. 

Nahegelegene Städte bereichern das Einkaufserlebnis mit erweiterten Angeboten des Einzelhandels.

Mittelsachsen als zentraler Knotenpunkt im Freistaat

Durch die zentrale Lage im Freistaat verfügt der Landkreis Mittelsachsen über gute Anbindungen an die sächsischen Großstädte Dresden, Chemnitz und Leipzig. 

Autofahrer nutzen die A4 als Hauptmagistrale zwischen Dresden und Chemnitz.

Die A14 und auch die A72 bieten eine gute Verbindung nach Leipzig. 

Eine Vielzahl gut ausgebauter Bundes- und Staatsstraßen ermöglichen auch im ländlichen Raum eine gute Mobilität für alle Mittelsachsen. 

Gut vernetzt auf der Schiene

Bahnfahrer nutzen unterdessen die regelmäßigen Zugverbindungen.

Die Mittelzentren Döbeln, Freiberg und Mittweida sind sehr gut an Chemnitz angebunden.

Döbeln profitiert außerdem von einer direkten Verbindung nach Leipzig. 

Freiberg punktet hingegen mit seiner Direktverbindung nach Dresden.

Christine Winkler-Dudczig auf ihrem Lavendelfeld

Ich beschäftige mich intensiv mit den Projekten, die durch die Nestbau-Zentrale etabliert wurden.

Christine Winkler-Dudczig | Rückkererin nach Königshain-Wiederau

Die Jobvorschläge und Hinweise waren toll. Bewerbungen gingen raus. Aus Döbeln kam innerhalb von einer Woche eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Dann war alles perfekt.

Andreas Fiege | Zuzügler nach Niederstriegis

Kristin Häuser in ihrem Streuobstgarten

Wir begeisterten uns von Anfang an für Mittelsachsen. Die Landschaft ist sehr bewegt und vielfältig.

Kristin Häuser | Zuzüglerin nach Seelitz


Mutmach-Geschichten

Erfolg verbindet: Unternehmen stärken, Region gestalten - erfahren Sie hier von guten Beispielen.