Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Coworking bedeutet wörtlich übersetzt “nebeneinander arbeiten“ oder „zusammenarbeiten“ und trat als Konzept erstmals in den USA auf. Zu Beginn als reines Phänomen in Großstädten und Metropolen zu beobachten, hat sich das Konzept mittlerweile weltweit sowohl als neue Arbeitsform im Sinne der Arbeit 4.0 als auch als Instrument der Regionalentwicklung etablieren können. In den letzten Jahren findet Coworking auch den Weg in den ländlichen Raum.
Es bietet Plätze zum Arbeiten inklusive benötigter Infrastrukturen wie Internet, Telefon, Drucker uvm.
Besonders für Freiberufler, kleinere Start-Ups, Studenten und kreative Köpfe ist diese Art der Arbeitsform interessant. Im Gegensatz zu bisher bekannten Bürogemeinschaften kommen hier verschiedene Berufe zusammen an einem Ort und können voneinander profitieren und dennoch unabhängig voneinander arbeiten.
An folgenden Orten wird CoWorking in Mittelsachsen bereits angeboten:
Mittweida
Freiberg
Augustusburg
Grimma
Über folgende Plattformen können weitere Coworking Spaces gefunden werden:
Egal ob im quirligen Städtchen oder ländlichen Idyll - Mittelsachsen hat für fast jeden Wohntraum etwas zu bieten. Dazu zeigt die Wirtschaftsregion mit ihrem großen Branchenmix viele Entfaltungsmöglichkeiten auf. Fernab von der Hektik und Anonymität großer Städte lässt sich Leben und Arbeiten individuell realisieren.
Ein enges Netz an berufsbildenden Einrichtungen, Schulen und Kindertagesstätten lässt hier den Wunsch von Kind UND Karriere Wirklichkeit werden und legt gleichzeitig den Grundstein für marktgerecht ausgebildete Fachkräfte. Und noch eine Besonderheit gibt es in Mittelsachsen: gleich zwei Hochschulen vermitteln fundiertes Wissen in zukunftsorientierten Studiengängen - von Elektromobilität bis Photovoltaik.
Die Nachhaltigkeitsregion Mittelsachsen bietet mit ihrer zentralen Lage und erstklassigen Infrastruktur sowie 85 Gewerbegebieten optimale Bedingungen für Unternehmen.