Neues
„Ensemble No. 3“ steht für die ersten Strohballenhäuser in lasttragender Bauweise, die in Sachsen als Baugemeinschaft entstehen werden.
Die Veranstaltung, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, wird vom Bürgermeister der Stadt Leisnig, Carsten Graf, eröffnet. Der Initiator des Projektes, der Leipziger Michael Kölsch, wird das Projekt und die Idee dahinter präsentieren. Auch wird Marion Kempe, Architektin und Leiterin der Geschäftsstelle der „Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches
Wohnen in Sachsen“ zu den Möglichkeiten gemeinschaftlichen Wohnens sprechen. Und schließlich wird der auf dem Gebiet des Strohballenbaus erfahrene Architekt Florian Hoppe vom Büro „Ziegelhof Architektur“ aus Weimar die zahlreichen Vorzüge des Bauens mit Stroh erläutern.
Das Grundstück, auf welchem mehrere lasttragende Strohballenhäuser entstehen werden, liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung direkt neben dem Vierseithof Dorfstraße 3 in Bockelwitz und verfügt über ausreichenden Freiraum für Spiel, Treffen, Gartennutzung bis hin zur möglichen Selbstversorgung.
Die Ausstellung „Strohballenbau“ in den Räumen des Vierseithofes wird ab 4. Februar 2023 bis auf Weiteres täglich jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein. Interessenten können sich bei Frau Marion Kempe, unter der Tel. Nr. 0351 – 82440026 informieren.
Für's leibliche Wohl wird ebenso gesorgt sein wie für Spielmöglichkeiten für Kinder.
Wann & Wo: 04.02.2023 um 10 Uhr in Leisnig, Ortsteil Bockelwitz, Dorfstraße 3.
Weiterführende Informationen hier.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!