Neues

Bauprojekt für Strohballenhäuser in Bockelwitz bei Leisnig

30.01.2023 | Auftakt-Veranstaltung für das Bauprojekt „Ensemble No. 3“ und Ausstellungseröffnung „Strohballenbau“ am 04.02.2023 um 10 Uhr in Bockelwitz bei Leisnig.

„Ensemble No. 3“ steht für die ersten Strohballenhäuser in lasttragender Bauweise, die in Sachsen als Baugemeinschaft entstehen werden.

Die Veranstaltung, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, wird vom Bürgermeister der Stadt Leisnig, Carsten Graf, eröffnet. Der Initiator des Projektes, der Leipziger Michael Kölsch, wird das Projekt und die Idee dahinter präsentieren. Auch wird  Marion Kempe, Architektin und Leiterin der Geschäftsstelle der „Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches
Wohnen in Sachsen“ zu den Möglichkeiten gemeinschaftlichen Wohnens sprechen. Und schließlich wird der auf dem Gebiet des Strohballenbaus erfahrene Architekt Florian Hoppe vom Büro „Ziegelhof Architektur“ aus Weimar die zahlreichen Vorzüge des Bauens mit Stroh erläutern.

Das Grundstück, auf welchem mehrere lasttragende Strohballenhäuser entstehen werden, liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung direkt neben dem Vierseithof Dorfstraße 3 in Bockelwitz und verfügt über ausreichenden Freiraum für Spiel, Treffen, Gartennutzung bis hin zur möglichen Selbstversorgung.

Die Ausstellung „Strohballenbau“ in den Räumen des Vierseithofes wird ab 4. Februar 2023 bis auf Weiteres täglich jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein. Interessenten können sich bei Frau Marion Kempe, unter der Tel. Nr. 0351 – 82440026 informieren.

Für's leibliche Wohl wird ebenso gesorgt sein wie für Spielmöglichkeiten für Kinder.

Wann & Wo: 04.02.2023 um 10 Uhr in Leisnig, Ortsteil Bockelwitz, Dorfstraße 3.

Weiterführende Informationen hier.


Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation