Neues

4. StartUp-Week Mittelsachsen

16.11.2024 | Im Rahmen der Gründungswoche Deutschland findet vom 18.-23.11.2024 die StartUp-Week Mittelsachsen mit Veranstaltungen an den Standorten Freiberg, Döbeln und Mittweida statt.

Die Startup Week Mittelsachsen hat sich zum festen Bestandteil der Gründungsszene im Landkreis Mittelsachsen entwickelt. Bereits zum vierten Mal findet sie parallel zur Gründungswoche Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 18. bis 23. November statt. Gründungsinteressierte, Start-ups und etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer sollen auch in diesem Jahr die Möglichkeit erhalten, sich in vielfältigen Events besser zu vernetzen und gemeinsame Chancen auszuloten. Organisiert wird die Startup-Week Mittelsachsen von der Initiative „Gründen in Mittelsachsen“.


Das sind die Highlights:

Podcast vor Ort: Der Unternehmer(Zukunfts)Talk trifft Gründungsinteressierte

Datum: Montag, 18. November 2024, 13:00 – 16:00 Uhr
Ort: Industrie- und Handelskammer (IHK) in Freiberg, Halsbrücke Straße 34, 09599 Freiberg

Wie hat es ein Unternehmer geschafft, seine Firma durch Höhen mit großen Erfolgen und Tiefen mit drastischen Einschnitten zu steuern und immer wieder neu zu erfinden? Wie schafft es eine Unternehmerin, durch gezieltes Engagement in der Forschung gemeinsam mit starken Partnern immer wieder neue Produkte und Dienstleistungen zu generieren? Wie gelingt es, gerade in diesen unternehmerisch höchst unsicheren Zeiten ein Start-up zu gründen, das zudem den Anspruch hat, das Tesla seiner Branche zu werden? Lassen Sie sich inspirieren und motivieren von ganz unterschiedlichen Unternehmer- und Unternehmensgeschichten.  Wir wollen zuhören, Fragen stellen und diskutieren, was das Unternehmertum so faszinierend macht und wie man seinen ganz eigenen Weg zum unternehmerischen Erfolg findet. Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem Podcast ReUnion Sachsen sind vor Ort. Auf LinkedIn und Spotify und unter www.reunion-sachsen.de kann schon einmal reingehört werden.


Gründersprechstunde: Individuelle Gründungsberatung

Datum: Dienstag, 19. November 2024, 09:00 – 13:00 Uhr
Ort: IHK in Döbeln, Stadthausstraße 5, 04720 Döbeln

Sie möchten ihr eigener Chef sein, sich selbst verwirklichen und selbstbestimmt arbeiten und wissen aber nicht, wie sie dies angehen sollen? Sie suchen nach Orientierung beim Aufbau Ihres Unternehmens und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann kommen Sie zu unserer individuellen Beratung und informieren sich über grundlegende erste Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die IHK Chemnitz unterstützt mit hilfreichen Tipps zum Geschäftsplan, informiert über aktuelle Finanzierung- und Fördermöglichkeiten und hat kennt Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten.


Ideen aus dem Keller: Gründertreff IHK und HWK Chemnitz

Datum: Dienstag, 19. November 2024, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Landratsamt Döbeln, Straße des Friedens 20, 04720 Döbeln

Sie wollen sich mit einer Geschäftsidee selbstständig machen oder ein Unternehmen übernehmen? Sie sind auf der Suche nach Tipps und Informationen rund um das Thema Existenzgründung? Dann kommen Sie zum Gründertreff der IHK und der Handwerkskammer (HWK) Chemnitz. Sie erhalten erste Informationen zum Businessplan, zum Gewerberecht, zu Fördermöglichkeiten und zu Fragen der sozialen Absicherung. Die Berater der IHK Chemnitz, Jenny Göhler, und der HWK Chemnitz, Markus Nürnberger, sind vor Ort mit vielen Informationen und stehen für Fragen zur Verfügung.


Business in a Box Challenge – Kreativität trifft Unternehmergeist!

Datum: Dienstag, 19. November 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: Werkbank32, Bahnhofstraße 32, 09648 Mittweida

Du hast die Chance, deine Ideen zum Leben zu erwecken! Bei der Business in a Box Challenge erhältst du einfache Alltagsgegenstände und entwickelst daraus einen Prototyp sowie eine Geschäftsidee. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – es gibt kein „richtig" oder „falsch". Im großen Finale am 19. November 2024 in der Werkbank32 präsentierst du deine Idee vor einer Jury und hast die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Neben den Präsentationen und der Preisvergabe erwartet dich ein besonderes Highlight: eine Live-Schaltung ins Silicon Valley! Sebastian Mühl (ehemals Yahoo und nun Digital Product Manager bei Rivian) nimmt euch mit in die Welt des Silicon Valleys und des Machens. Lass dich von seiner Erfahrung und Einblicken in eine der innovativsten Regionen der Welt inspirieren! Die Boxen kannst du kostenlos in der Werkbank32 oder dem Gründungsnetzwerk SAXEED in Mittweida abholen.


7. Treffen der mittelsächsischen Wirtschaftsfrauen: Gründen und Wachsen

Datum: Donnerstag, 21. November 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Vortragsraum im Krügerhaus, Schlossplatz 3, 09599 Freiberg

Das mittelsächsische Netzwerk der Wirtschaftsfrauen lädt herzlich zum Business Frühstück am 21. November nach Freiberg ein. Im Rahmen der Gründerwoche stellen erfolgreiche Gründerinnen und Expertinnen der Freiberger Gründerinitiative „FOUNDress“ die „Startup-Journey“ von Frauen in den Mittelpunkt. Neben spannenden Einblicken in das Thema Gründung und Mentoring bietet die Veranstaltung eine hervorragende Plattform, um sich zu vernetzen. Egal ob Studentin, Gründerin oder erfahrene Unternehmerin – hier haben Sie die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und von inspirierenden Frauen zu lernen.


SAXEED Innovation Day

Datum: Donnerstag, 21. November 2024, 16:00 – 22:00 Uhr
Ort: Foyer Hörsaalgebäude Schlossplatzquartier, Prüferstraße 4, 09599 Freiberg

Zum SAXEED Innovation Day nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt von innovativen Foschungen, mutigen Ideen und spannenden Start-ups. Neben den neusten Informationen zur Förderungen und praktischen Tools zur Teamentwicklung können Sie sich vom innovativen Geist der TUBAF-Startups inspirieren lassen. Als besonderes Highlight verleiht der Landkreis Mittelsachsen an diesem Abend den Mittelsachsen Award – eine unternehmerische Auszeichnung für Vision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dazu haben Sie im Vorfeld die Gelegenheit, die nominierten Unternehmen und Startups in kurzen Präsentationen kennenzulernen. 


SAXEED Workshop Story- und Brandtelling

Datum: Freitag, 22. November 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Raum 39-301, Bahnhofstraße 15, 09648 Mittweida

Entdecke die Kraft des Storytellings! In unserem Workshop zeigen wir dir, wie du mit Geschichten eine einzigartige Markenidentität entwickelst und komplexe Ideen und Konzepte vereinfachst. Du lernst, wie du mit Storytelling und Brandtelling Vertrauen aufbaust und deine Ideen so präsentierst, dass sie im Gedächtnis bleiben. Gemeinsam finden wir deine einzigartige Markengeschichte und geben dir Tipps und Tricks für emotionales Storytelling in der täglichen Kommunikation.



Social Impact Weekend Mittweida

Datum: Freitag, 22. November 2024, 15:00 – 18.00 Uhr und Samstag, 23. November 2024, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Hochschule Mittweida, Bahnhofstraße 15, 09648 Mittweida
Das Social Impact Weekend bietet Dir vom 22. bis 23. November die Möglichkeit, in die Welt des Social Entrepreneurships einzutauchen, Dich mit anderen jungen Menschen auszutauschen und Deine eigenen Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. Erfahre was Social Entrepreneurship alles sein kann, vernetze Dich mit erfolgreichen Social Entrepreneurs und connecte Dich mit anderen jungen Leuten aus deiner Umgebung. Das komplette Wochenende ist kostenlos. Du kannst teilnehmen mit oder ohne Idee, alleine oder im Team. Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen!


Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen der Startup Week Mittelsachsen ist unter folgender Website möglich: www.gruenden-in-mittelsachsen.de

Für Rückfragen steht Andre Uhlmann vom Gründungsnetzwerk SAXEED an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg zur Verfügung:
E-Mail: andre.uhlmann@saxeed.tu-freiberg.de 
Telefon 03731 393887


Über Gründen in Mittelsachsen
Die Initiative Gründen in Mittelsachsen verfolgt das Ziel, die Gründungslandschaft im Landkreis zu unterstützen und Gründerinnen und Gründer den passenden Unterstützer zu vermitteln. Um gemeinsam Großes zu erreichen, arbeiteten die Wirtschaftsförderung des Landkreises Mittelsachsen, die Wirtschaftsförderung der Stadt Freiberg, die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen, die Handwerkskammer Chemnitz und das Gründungsnetzwerk SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg unter Leitung der GIZEF GmbH eng zusammen und zeigten Gründungsinteressierten und Start-ups Wege und Möglichkeiten auf, ihre Ideen zu verwirklichen und sich erfolgreich am Markt zu etablieren, informierten gleichermaßen auch die Öffentlichkeit zu diesen Themen.


Mehr zur Existenzgründung finden Sie hier.