Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Neues
Die Online-Veranstaltung gibt einen Überblick zur neuen sächsischen Förderrichtlinie Energie und Klima 2023, insbesondere für Unternehmen. In dem 90-minütigen Seminar werden Details zu den Förderkonditionen, zur Antragstellung und zum Nachweis erläutert.
Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Expertinnen und Experten. Die Veranstaltung wird gemeinsam durch die sächsischen Wirtschaftskammern, die Sächsische Aufbaubank -Förderbank- (SAB), dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH veranstaltet.
Kurzüberblick zur Förderrichtlinie
Von den vier Modulen des Programms ist für Unternehmen insbesondere das Modul 2: „Energieeffizienz und Reduzierung von Treibhausgasemissionen“ interessant. Dieses fördert u. a.:
Begrüßung
Sven Börjesson
Handwerkskammer zu Leipzig, Umwelt- und Transferzentrum
Neue EFRE-Förderung: Richtlinie Energie und Klima 2023
N.N., Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Investive und nichtinvestive Fördermöglichkeiten Energie
Stefan Thieme-Czach, Sächsische Energieagentur SAENA GmbH
Das neue Förderportal und die Antragstellung
Susann Röher, Sächsische Aufbaubank – Förderbank –
Eine Veranstaltung der Sächsischen Energieagentur GmbH.