Neues

Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023 ausgelobt

26.01.2023 | Unterlagen von Bauten und Freianlagen im ländlichen Raum können bis Mitte März eingereicht werden

Staatsminister Thomas Schmidt hat ab heute (26. Januar 2023) den Sächsischen Staatspreis Ländliches Bauen 2023 gestartet. Private Bauherren, Kommunen sowie Architekten und Planer können ihre im ländlichen Raum in Sachsen realisierten Bauprojekte einreichen. Einsendeschluss ist der 16. März 2023. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen der Erhalt ländlicher Bausubstanz und die Ergänzung der gewachsenen Siedlungsstruktur mit Neubauten von hoher architektonischer Qualität. Gewürdigt werden deshalb gelungene Umnutzungs- und Sanierungsprojekte, aber auch die hervorragende Neugestaltung von Freianlagen sowie neue Gebäude, die gut zur regionalen Bauform und -weise passen.

 

Ausgelobt sind bis zu vier Staatspreise in den Kategorien Wohnen, Gewerbe, öffentliche Nutzung sowie multiple Nutzung. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Außerdem können bis zu 24 weitere Projekte ausgezeichnet werden.

 

»Mit dem Staatspreis Ländliches Bauen wollen wir herausragende Lösungen von Bauaufgaben in unseren ländlichen Regionen auszeichnen und in den Blick der Öffentlichkeit rücken. Damit würdigen wir die Leistungen von Bauherren, Architekten und Handwerksbetrieben zur Baukultur im ländlichen Raum«, erklärte Staatsminister Thomas Schmidt anlässlich der Auslobung. »Unsere ländlichen Regionen sind reich an baukultureller Vielfalt. Wir sehen gerade auch außerhalb der Großstädte in Sachsen hochklassige Projekte, die sich innovativ und doch nahtlos in die vorhandene Bausubstanz und Siedlungsstruktur der Dörfer und Kleinstädte integrieren. Ob Architekt eines Ärztehauses oder stolzer Bauherr einer zum Wohnhaus umgebauten Scheune – bewerben Sie sich mit Ihrem Kleinod, Ihrer außergewöhnlichen Idee oder Ihrem öffentlichen Projekt! Wir freuen uns darauf«, so der Minister.

 

Der Staatspreis Ländliches Bauen wird alle zwei Jahre durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung ausgelobt. Unter dem Motto »Baukultur verbindet« richten wir den Blick auf die architektonischen und kreativen Leistungen der Sachsen im ländlichen Raum. Der Wettbewerb findet nach der ersten Auslobung Anfang der neunziger Jahre bereits zum 19. Mal statt. Er wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

Die Bekanntmachung sowie weitere Informationen zum Wettbewerb sind im Internet unter www.baukultur.sachsen.de/Staatspreis-Laendliches-Bauen abrufbar.


Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation