Studium

Verlauf und Abschlüsse

Mit erworbener Hochschulreife (Abitur oder vergleichbar) kann man in Deutschland ein Studium beginnen. Für die meisten Studiengänge gilt das Bachelor-Master-System. Dieses beinhaltet ein dreijähriges Studium, um den Bachelor - den ersten akademischen Abschluss - zu erreichen. Der zweite akademische Grad ist über ein anschließendes, zweijähriges Master-Studium zu erlangen. Bachelor und Master sind in die Kategorien Arts und Science unterteilt. Ausnahmen bilden z.B. die Studiengänge Medizin, Jura oder Lehramt, die mit einem Staatsexamen beendet werden.

Die Zulassung für einige Studienfächer wird durch einen Numerus clausus geregelt. Der NC dient dabei als notwendiger Richtwert, um einem gewünschten Studium nachzugehen. Diese Zulassungsgrenze errechnet sich in jedem Verfahren auf Grund der aktuellen Voraussetzungen der einzelnen Bewerber neu. Sie setzt sich anteilig aus der Abiturdurchschnittsnote und den Wartesemestern der letzten zugelassenen Person sowie eigenen hochschulspezifischen Kriterien zusammen. Dabei muss der Abiturdurchschnittsnote aber in jedem Einzelfall maßgebliche Bedeutung zukommen. Wie die Auswahl vorgenommen wird, regeln die Hochschulen in eigenständigen Satzungen.

Einem abgeschlossenen Master-Studium kann eine Promotion folgen. In den folgenden, meist drei Jahren beschäftigt sich der Promovierende mit einem relevanten Forschungsthema, um schließlich seinen Doktortitel zu erwirken. Wenige Promovierende schließen tatsächlich innerhalb von 36 Monaten ihre Dissertationen ab. Bis zur Vergabe des Doktortitels vergeht meist noch rund ein Jahr – eingerechnet der Zeiten für Beurteilung und e Veröffentlichung der Arbeit. Vollzeitpromovierende schließen in der Regel früher ab als Doktoranden, die berufsbegleitend promovieren: Job und Promotion gleichermaßen unter einen Hut zu bringen, erfordert Hartnäckigkeit und Disziplin.

Hochschulen in Mittelsachsen

Eine Übersicht zu den Hochschulen in Mittelsachsen und dem Studienangebot finden Sie auf der Internetseite der Wirtschaftsförderung des Landkreises Mittelsachsen unter diesem Link https://www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/schueler/bildung-hochschulen.html

Ein Überblick findet sich zudem auf der Homepage „Landkreis Mittelsachsen - Heimat für Fachkräfte“ unter der Rubrik Bildung / Hochschulen: https://www.heimat-fuer-fachkraefte.de/hochschulen.html

Tipp: Setzen Sie doch einfach mit der Studienberatung der jeweiligen Hochschule in Verbindung. Diese wird bei allen Fragen rund ums Studium gern weiterhelfen.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation