Gesellschaft

Dos and Don`ts in Mittelsachsen

Damit das Leben in Mittelsachsen so einfach und angenehm wie möglich verläuft, ist es hilfreich, folgende Tipps zu beachten:

Zur Begrüßung reicht man seinem Gegenüber die Hand und nutzt als Anrede das höfliche „Sie“, das „Du“ sollte erst genutzt werden, wenn es einem angeboten wird.

Pünktlichkeit wird besonders groß geschrieben in Deutschland: Vereinbarte Uhrzeiten sollten eingehalten werden - vor allem, wenn es um Termine im beruflichen Bereich geht

Bezahlt wird in Deutschland mit dem Euro €. Bargeld wird in Wechselstuben umgetauscht z.B. bei der Reisebank, die es an Flughäfen und Bahnhöfen gibt. Alternativ wird in Deutschland auch mit EC-Karte und in einigen Geschäften auch mit Kreditkarte gezahlt.

Zu bestimmten Uhrzeiten ist in Deutschland Lärm zu vermeiden: Diese „Ruhezeiten“ liegen in der Mittagszeit zwischen 13:00 und 15:00 Uhr sowie abends ab 22:00 Uhr (bis ca. 6:00 Uhr). Auch der Sonntag ist ein Ruhetag: Erhöhte Lautstärke könnte zu Ärger führen.

Leitungswasser ist überall in Deutschland bedenkenlos trinkbar. Die Qualität wird ständig überwacht und kontrolliert. Brunnenwasser, welches sich nicht zum Trinken eignet, wird in der Regel durch ein Schild oder einen Hinweistext gekennzeichnet.

Treffen Sie in Deutschland auf einen Unfall oder Verletzten, besteht die gesetzliche Pflicht, den Notruf zu wählen.

Notruf der Feuerwehr und des Rettungsdienstes/Notarztes ist die 112. Die Polizei alarmieren Sie mit der Nummer 110.

Der Rettungsdienst wird folgende Fragen stellen:

Was ist passiert?

Wo ist der Unfall passiert?

Wie viele Personen sind verletzt?

Wer ruft an?

Warten Sie auf Rückfragen! (Leisten Sie keine erste Hilfe und alarmieren den Rettungsdienst nicht, gilt dies in Deutschland als unterlassene Hilfeleistung und kann gesetzlich bestraft werden).

Traditionen in Deutschland

Zu bestimmten Anlässen pflegen die Deutschen bestimmte Traditionen, die Ihnen im ersten Moment vielleicht etwas ungewöhnlich erscheinen. Im Folgenden ein paar Beispiele dafür:

  • Zuckertüte wird zum ersten Schultag der Kinder geschenkt
  • Am Silvesterabend wird Feuerwerk gezündet (Jahreswechsel wird meist laut)
  • Verkleiden/Maskerade zum Karneval oder Fasching
  • Ostereier werden zum Osterfest im Frühling versteckt
  • Einen Adventskalender mit 24 zu öffnenden Türchen gibt es in der Vorweihnachtszeit ab 1. Dezember
  • Heilig Abend und Weihnachtsfest Ende Dezember: oftmals wird ein Weihnachtsbaum aufgestellt

An Feiertagen wird nicht gearbeitet. Ausnahmen bilden Berufe, die rund um die Uhr ausgeübt werden  (zum Beispiel im Rettungswesen oder in der Pflege).  

Ämter und Behörden

Ämter und Behörden arbeiten innerhalb bestimmter Sprechzeiten, nach denen man sich vor einem Anliegen erkundigen sollte. Oft sind die Wartezimmer sehr voll, weshalb etwas mehr Zeit eingeplant werden sollte. Um langen Wartezeiten aus dem Weg zu gehen, bieten zahlreiche Behördenstellen mittlerweile eine Terminvergabe an, die online oder telefonisch erfolgt.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation