Alltag meistern

Unterstützung finden und Hilfe anbieten

Familienstrukturen, die eine Pflege der älteren Generation und auch die Betreuung der kleinsten Familienmitglieder sichern, sind heutzutage seltener geworden. Oft sind es kleine Hilfsangebote, die es der jungen Mutter ermöglichen, einem Beruf nachzugehen oder die einem älteren Menschen die Chance eröffnen, länger in seinem vertrauten Umfeld zu leben. 

In vielen Städten und Gemeinden des Landkreises Mittelsachsen arbeiten Netzwerke, die sich für ein soziales Miteinander stark machen. Ehrenamtliche Helfer bieten Hilfsangebote, die im ländlichen Raum Teilhabe und Lebensqualität für alle Generationen ermöglichen.

Nachfolgend stellen wir Ihnen Projekte vor, welche mit innovativen und kreativen Ideen überzeugen - gute Beispiele dafür, wie man die Menschen vor Ort unterstützen und den Alltag erleichtern kann.

Landidylle: Foto zeigt ein kleines Mädchen in einem geblümten Kleid. das Kind läuft barfuss einen Weg entlang. Vorneweg läuft eine Ente.


Projekt "Familienpaten"

Familien mit Kindern unter drei Jahren können in Mittelsachsen seit 2013 kostenfrei Unterstützung im Alltag bekommen. Seitdem gibt es im Landkreis Familienpaten: Ehrenamtler, die Eltern bei Bedarf zur Seite stehen und entlasten.

Die Paten bieten den Eltern eine sinnvolle, flexible und bedarfsgerechte Unterstützung an, die der Entstehung von Belastungssituationen vorbeugen kann. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit wird den ehrenamtlich Tätigen eine kostenfreie dreitägige Basisschulung angeboten, die verschiedene Themen zur kindlichen Entwicklung, Spielen mit Kindern, Erste Hilfe am Kind, gesunde Ernährung, Kindeswohl oder auch Elterngespräche aufgreift. Die Familienpaten werden durch eine sozialpädagogische Fachkraft vor Ort begleitet, die Fahrtkosten können erstattet werden und es besteht eine Haftpflicht- und Unfallversicherung im Familienpateneinsatz.

Ansprechpartnerin
"Familienpaten"

Projektkoordinatorin
Katrin Ballschuh

Tel.: +49 (0) 3731 799 62 17
E-Mail: netzwerk@ landkreis-mittelsachsen.de

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation