Kultur & Sport

Vielfalt an kulturellen und sportlichen Angeboten

So groß wie der Landkreis Mittelsachsen - so groß ist auch seine Vielfalt an kulturellen Angeboten. Hier trifft typisch erzgebirgische Bergbautradition auf geschichtsträchtiges sächsisches Burgenland. Eine Vielzahl an Möglichkeiten für Ihre Freizeit finden Sie auf den Seiten der Tourismusverbände. Außerdem möchten wir Ihnen die Vereine der Region ans Herz legen. Viele Sportvereine finden Sie in der Mitgliederliste des Kreissportbundes Mittelsachsen. Ausführliche Register aller Vereine erhalten Sie bei den jeweiligen Städten und Gemeinden. Wir vermitteln Sie gerne weiter!

Das in 2023 installierte Projekt "Altzella rockt!" bietet weiterhin einen Überblick über vorhandene Angebote aus den Bereichen Kunst, Kultur und Freizeit in der LEADER-Region Klosterbezirk Altzella.


Mittelsächsische Kultur gGmbH

Aufgabe der Mittelsächsischen Kultur gGmbH ist der Erhalt und die Förderung der kulturellen Infrastruktur im Landkreis Mittelsachsen. Dazu zählt die Durchführung kultureller Projekte und Angebote ebenso wie das Betreiben kultureller Einrichtungen. Zu ihren Geschäftsfeldern zählen beispielsweise die Volkshochschule Mittelsachsen oder der Bus der Fahrbibliothek.


Tourismusverband "Erzgebirge" e.V.

"Glück auf" im Erzgebirge - erleben Sie wie alte Bräuche modern gelebt werden und entdecken Sie die 800-jährige Bergbautradition der Region. In Museen, Bergwerken und Bergbaulandschaften ist die montane Kulturlandschaft des Erzgebirges zu erleben. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Tourismusverband "Erzgebirge" e.V.
Logo Tourismus im Erzgebirge, die Erlebnisheimat

Zweckverband Kriebsteintalsperre

Der  Zweckverband Kriebsteintalsperre hat vielfältige Aufgaben. Insbesondere gehören hierzu gemäß seiner Verbandssatzung:
Koordinierung und Förderung des Tourismus im räumlichen Wirkungsbereich:

  • Verwaltung der Talsperre einschließlich Wasserfläche und Uferstreifen
  • Unterhaltung von 3 Campingplätzen
  • Unterhaltung einiger Veranstaltungsräume und einer Mehrzweckhalle
  • Betrieb einer Fahrgastschifffahrt mit drei Motorfähren und zwei Salonschiffen
  • Betrieb der im Jahre 2007 eingeweihte Seebühne Kriebstein
Logo des Zweckverbandes Kriebsteintalsperre

Kreissportbund Mittelsachsen e.V.

Der Kreissportbund Mittelsachsen e.V. vertritt rund 400 regionale Sportvereine mit ihren über 45.000 Mitgliedern. Sie suchen eine sportliche Herausforderung und möchten sich über die Freizeitangebote im Bereich "Sport" informieren?
Über die Vereinssuche des KSBM  finden Sie ein große Auswahl an Aktivitäten.

Logo Kreissportbund Mittelsachsen, Wir bewegen Mittelsachsen

Sächsisches Burgenland in der LEIPZIG REGION

Entlang der Mulde zeugen mächtige Burgen, prunkvolle Schlösser und prächtige Kirchen von der reichhaltigen Kulturgeschichte. Es ist die Region der Herrenhäuser und Klöster, in deren Gärten bereits im Mittelalter Obst- und Heilpflanzen kultiviert wurden. Auf der Seite des Sächsischen Burgenlandes können Mittelalterfans, Wassersportler und aktive Naturfreunde spannende Informationen und Ausflugstipps entdecken.
Bild zeigt Logo Leipzig Burgenland, Region Burgen, Seen, Heide, City

Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V.

Im Koffer schlafen oder doch lieber nach Amerika wandern? Mit Muskelkraft Bahngleise erobern oder im knallgelben Trabi auf der Schiene fahren? Einen echten Supervulkan besteigen oder dem Ritter durch seine Gemächer folgen? Das alles erleben Sie im Rochlitzer Muldental.

In der Region zwischen Chemnitz, Leipzig und Dresden reihen sich die schönsten Sehenswürdigkeiten aneinander wie Perlen an einer Kette. Hier am Fuße des Erzgebirges wechseln sich historische Burgen und Schlösser und alte Klostermauern ab mit dichten Wäldern, klaren Gewässern und grünen Tälern. Tauchen Sie ab in eine abwechslungsreiche Geschichte und genießen die Ruhe fernab vom Alltagsstress. 

Logo des Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation