Ausbildung

Beruflich Fuß fassen im Landkreis Mittelsachsen

Für junge Leute ist es nicht schwer, im Landkreis Mittelsachsen Fuß zu fassen. Die mittelsächsischen Unternehmen bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus ermöglicht eine gezielte Berufs- und Studienorientierung schon frühzeitig die Chance, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern.   Bei mittelsächsischen Schülern stehen Berufe, wie Verkäufer, Einzelhandelskaufmann, Kfz-Mechatroniker oder Kaufmann für Bürokommunikation ganz oben auf der Wunschliste. Neben den TOP 10 der Ausbildungsberufe gibt es in Mittelsachsen jedoch insgesamt 332 Möglichkeiten der Berufsausbildung.

Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt?

Als Partner für die Berufsberatung stehen im Landkreis Mittelsachsen die Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer zur Verfügung.
Über die sogenannten "Grünen Berufe", wie zum Beispiel Landwirt/in, Tierwirt/in, Gärtner/in uvm. informieren die Bildungsberater des Landkreises Mittelsachsen.

Regionale Koordinierungsstelle Mittelsachsen

Die regionale Koordinierungsstelle des Landkreises Mittelsachsen bündelt sämtliche Initiativen und Angebote, die Schülern in puncto Berufsorientierung zur Verfügung stehen. Die Schüler haben im Rahmen verschiedener Veranstaltungen die Möglichkeit, sich zu Ausbildungsangeboten im Landkreis Mittelsachsen zu informieren und erhalten gleichzeitig Einblicke in die Arbeit der Unternehmen. 

Ansprechpartner
"Berufs- und Studienorientierung"

Herr Jens Spreer
E-Mail: jens.spreer@landkreis-mittelsachsen.de

Telefon: +49 (0) 3731 79 914 82

Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Anschrift: Straße des Friedens 20 | 04720 Außenstelle Döbeln

Logo der Veranstaltungsreihe Schule macht Betrieb
Arbeitskreise Schule-Wirtschaft  Die Arbeitskreise Schule-Wirtschaft haben es sich zur Aufgabe gemacht, Schulen und Unternehmen z.B. im Rahmen der Berufsinformationstage, die jährlich in Freiberg, Mittweida und Döbeln stattfinden, zusammenzubringen.

Woche der offenen Unternehmen

Die Woche der offenen Unternehmen findet jedes Jahr im März im Landkreis Mittelsachsen statt.

Zahlreiche Unternehmen im Landkreis Mittelsachsen beteiligen sich an der Woche der offenen Unternehmen und ermöglichen den Schülern einen Einblick vor Ort und beantworten Fragen zur Ausbildung. 

Foto zeigt Titelseite eines Terminplaners der Wirtschaftsregion Mittelsachsen
Schülerterminplaner  Die Hausaufgabenhefte enthalten z.B. Wochen- und Stundenplan, Notenspiegel oder Ferientermine. Außerdem sind Veranstaltungen zur Berufsorientierung eingetragen. Die Terminplaner werden in jedem Schuljahr an alle Schüler der 7. bis 9. Klassen in Mittelsachsen verteilt. 

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation