Finden Sie die Weiterbildung, die Sie beruflich voranbringt. Erwerben Sie zusätzliche Qualifikationen und Abschlüsse. Der bildungsmarkt-sachsen.de informiert über Angebote im Freistaat. Speziell für Mittelsachsen gibt es fünf Beratungsstellen, jeweils mit einem speziellen Themenangebot.
Auf dem Sektor der beruflichen Fortbildung bestehen insbesondere im agrarwirtschaftlichen Bereich herausragende Bedingungen. Das Fachschulzentrum Freiberg-Zug mit Fortbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Technik (Landwirtschaft sowie Umwelt und Forstwirtschaft) beziehungsweise Wirtschaft (Landwirtschaft und Hauswirtschaft) genießt in Sachsen ein Alleinstellungsmerkmal.
Die FBAB ist ein professioneller Bildungsdienstleister für die berufliche Erstausbildung und Weiterbildung:
Besuchen Sie die Internetseite der Fort- und Berufsbildungsakademie GmbH Brand-Erbisdorf (FBAB).
Das MFM ist eine gemeinnützige Fachschule der Deutschen Metallhandwerke:
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Mitteldeutschen Fachzentrums Metall und Technik Roßwein GmbH (MFM).
Im Fachschulzentrum Freiberg-Zug stehen die grünen Berufe im Fokus:
Weitere Informationen stehen Ihnen auf der Seite des Fachschulzentrum Freiberg-Zug zur Verfügung.
Seit Januar 2021 bietet die Arbeitsagentur auch Berufsberatung für Erwerbstätige an:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Berufsberater Sandro Curth, Telefon: 0371 567-1227 oder E-Mail: Chemnitz.LBB@arbeitsagentur.de.
Die IHK Chemnitz bietet Beratungsleistungen zu fast allen Themen der Weiterbildung an:
Hier gelangen Sie zur Rubrik Weiterbildung über die Internetseite der Industrie- und Handelskammer Chemnitz.