Ländliches Bauen

Ein Netzwerk aus Industrie, Handwerk und Bauinteressierten

In zahlreichen Veranstaltungsformaten und Projekten möchten wir regionalen Handwerksbetrieben, Planern, Experten und gleichzeitig Bauwilligen und -interessierten rund ums Ländliche Bauen eine Plattform für den regelmäßigen Austausch und das Netzwerken bieten. Durch neue, regionale Kooperationen möchten wir so neues Wertschöpfungspotenzial für mittelsächsische Unternehmen und gleichzeitig ein Servicespektrum für jeden individuellen Nestbauer schaffen.

Ihr neues Zuhause

Das ländlich geprägte Mittelsachsen erstreckt sich vom mittelsächsischen Hügelland im Norden bis hin zum Erzgebirge an der tschechischen Grenze. Die Städte und Gemeinden sind geprägt von ihren historischen Stadtkernen und Rathäusern. 

Gerade in einem Flächenlandkreis wie Mittelsachsen ist Mobilität ein wichtiges Thema. In einer Vielzahl an Gemeinden ist die tägliche Versorgung gewährleistet. Nahegelegene Städte bereichern das Einkaufserlebnis mit erweiterten Angeboten des Einzelhandels.

Durch die zentrale Lage im Freistaat verfügt der Landkreis Mittelsachsen über gute Anbindungen an die sächsischen Großstädte Dresden, Chemnitz und Leipzig. Autofahrer nutzen die A4 als Hauptmagistrale zwischen Dresden und Chemnitz. Die A14 und auch die A72 bieten eine gute Verbindung nach Leipzig. Eine Vielzahl gut ausgebauter Bundes- und Staatsstraßen ermöglichen auch im ländlichen Raum eine gute Mobilität für alle Mittelsachsen. 

Bahnfahrer nutzen unterdessen die regelmäßigen Zugverbindungen. Die Mittelzentren Döbeln, Freiberg und Mittweida sind sehr gut an Chemnitz angebunden. Döbeln profitiert außerdem von einer direkten Verbindung nach Leipzig. Freiberg punktet hingegen mit seiner Direktverbindung nach Dresden.

Bild zeigt Karte zur Infrastrutktur Landkreis Mittelsachsen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation